Blog

Bruder Klaus-Feldkapelle: Moderne Sakral-Architektur (09/2024)

Wir haben mit unserem Womo auf dem Parkplatz der Bruder-Klaus-Feldkapelle übernachtet. Um 9.30 Uhr brechen wir zu Fuß von unserem Standplatz auf, um die bekannte Bruder-Klaus-Feldkapelle zu besuchen. Mehrfach habe ich Fernsehbeiträge darüber gesehen. Die Kapelle ist dem heiligen Nikolaus von Flüe - genannt Bruder Klaus - gewidmet und wurde

Bruder Klaus-Feldkapelle: Moderne Sakral-Architektur (09/2024)2024-11-26T15:05:32+01:00

Projekt: Hasenglöckchen in Wald und Garten

Eine Reisereportage im Fernsehen zeigte eine blaue Blütenpracht „Hasenglöckchen“ in den Wäldern. Das machte mich neugierig und ich begann zu recherchieren. In unserer Gegend gibt es sie wohl nicht, zumindest habe ich niemanden getroffen, der mir etwas zu dieser schönen Blume sagen konnte.   Die „Hasenglöckchen“, die Engländer nennen sie „Blue Bell“,

Projekt: Hasenglöckchen in Wald und Garten2024-11-25T20:42:32+01:00

Farbenrausch: Gelb – Sonnenblumen

Ende September kehren wir von unserer Herbstreise zurück. Einige Tage später entdecken wir an einer Ausfallstraße ein riesiges Sonnenblumenfeld, das sich an einen leichten Hang schmiegt. Ideal, um das Thema „Sonnenblumen“ fotografisch einzufangen. Da ich nicht nur vom Feldrand aus fotografieren möchte, rufe ich den Landwirt an, schildere mein Vorhaben

Farbenrausch: Gelb – Sonnenblumen2025-01-11T13:38:28+01:00

Wildblumen der Heimat: Löwenzahn

Die meisten Fotoprojekte ergeben sich aus einem Zufall. So entdeckte ich Ende April 2021 währen einer Radtour eine Kirschbaumplantage in der Blüte, leider schon fast verblüht, drunter ein Teppich blühenden Löwenzahns. Eine fantastische Ansicht. Habe sofort mit der Kompaktkamera ein paar Testfotos gemacht und bin am Folgetag noch einmal hingefahren

Wildblumen der Heimat: Löwenzahn2024-10-20T12:40:09+02:00

Farbenrausch: Lila

Diesmal kam die Information aus einem Bericht der Hessenschau über ein außergewöhnliches Naturschauspiel. Im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land am Hohen Meißner verwandeln im Sommer Millionen pinkfarbener Schlafmohnblüten die Landschaft rund um die Dörfer Germerode und  Grandenborn in ein lila Blütenmeer. Während der Blühsaison führen ausgeschilderte Wanderwege mit vielen Ruhebänken zu den beeindruckenden Mohnfeldern und

Farbenrausch: Lila2023-03-14T17:23:04+01:00

Farbenrausch: Rot

Mitte Juni 2021 informierte die Regionalpresse über ein besonderes Ereignis im Kreis Höxter in der Nähe der Ortschaft Brenkhausen. Als Projekt der TH Höxter wurde hier auf einer Fläche von 1.2 ha ein riesiges Klatschmohnfeld angelegt. Die rote Pracht war jedoch leider nur eine Attraktion von wenigen Tagen. Wer das

Farbenrausch: Rot2023-03-20T12:01:37+01:00

Wildblumen der Heimat: Bärlauch

Jedes Jahr Mitte April zieht es mich in den Wald. Grund ist der meist in schattigen Buchenwäldern wachsende Bärlauch. Er tritt dann meistens in großen bis sehr großen Flächen auf. Zunächst schaue ich regelmäßig wie er gewachsen ist. Wenn eine spezielle Größe erreicht ist sind die Blätter zuir Verwendung in

Wildblumen der Heimat: Bärlauch2023-03-14T17:25:15+01:00

Wildblumen der Heimat: Märzenbecher

Im Herbst 2020 war ich in einem sehr schönen Waldstück am Flüsschen Nethe in der Nähe meines Heimatortes um herbstliche Impressionen fotografisch einzufangen. Das zog sich über mehrere Tage hin und ich wurde von dort ansässigen Spaziergängern angesprochen. Sie waren neugierig, was ich da so treibe ….

Wildblumen der Heimat: Märzenbecher2024-11-18T16:28:59+01:00
Nach oben